Wiki, Piratenpad, Mailinglisten, Forum und Mumble
Zum gemeinsamen Arbeiten und zum Dokumentieren und Archivieren der Arbeit benutzen die Piraten ihr eigenes Wiki und den Dienst “Piratenpad (Etherpad)”.
Das Wiki ist die offene Arbeitsplattform der Piraten. Hier findet man Informationen zu unserer Organisation, unseren Stammtischen, den geplanten und gelaufenen Aktionen oder unseren Ideen. Die Artikel stehen für jeden zum Verändern frei.
Das “Piratenpad” ist ein webbasierter Editor zur kollaborativen Bearbeitung von Texten. Das “Piratenpad” erlaubt es mehreren Personen, in Echtzeit einen Text zu bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmern sichtbar werden. Natürlich wird aber nicht nur an konkreten Anträgen gearbeitet, sondern auch gerne und viel politisch diskutiert. Auch hier bleiben die Piraten in Brandenburg ihren Grundsätzen treu: Alles geschieht offen und transparent. Die Hauptkommunikation findet über Mailinglisten, das Forum und die freie Sprachkonferenzsoftware Mumble statt.
Informationsmöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene
Ein Slogan der Piraten ist »Denk selbst!«. Die Piraten stellen gern alle Informationen zur Verfügung. Wir nutzen vielfältige Kommunikationskanäle zur Information der Mitglieder, Sympathisanten und Interessenten. Kurz und knapp halten die Piraten Interessierte in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter auf dem Laufenden. Wenn man wissen will, was in der Piratenpartei passiert, liest man am besten den Kompass oder die Flaschenpost – unsere Zeitungen. Im “Planeten” werden die Artikel verschiedener Blogs zusammenfassend dargestellt.
Informationsmöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene
Darüber hinaus bietet die AG Technik ein Vielzahl an Dinesten an. Reinbschauen lohnt sich!