http://wiki.pp-international.net/PPI_Conference_2015/Statutes_Amendments
Am Samstagabend fand das übliche Beisammensein statt, das einem erfreulichen Meinungsaustausch diente.
Der Sonntag begann ebenfalls mangels Quorum mit Verspätung. Zunächst wurde ein neuer Satzungsänderungsantrag zugelassen, der die Wahl des Vorstandes in der Form einschränkte, dass nur eine Nationalität im Vorstand vertreten sein darf. Bei aller Sympathie, die man einer möglichst großen Vielfalt entgegenbringen kann, scheint das doch ein Rückschritt in die Nationalstaatlichkeit zu sein, die man längst überwunden glaubte. Gegen die Zulässigkeit der Satzungsänderung in diesem Punkt bestehen erhebliche Bedenken.
Dann wurden sonstige Anträge abgearbeitet.
http://wiki.pp-international.net/PPI_Conference_2015/Other_proposals
Schatzmeister und Kassenprüfer mussten sich Redezeit förmlich erkämpfen, obwohl dies Pflichtpunkte sind. Im Bericht wurde darauf hingewiesen, dass alle Finanzen der PPI jetzt transparent im Wiki dargestellt sind und die Kassenführung einwandfrei und nachvollziehbar war.
http://wiki.pp-international.net/PPI_Conference_2015#Reports
Die anschließende Vorstandswahl verlief entspannt, zumal ein starkes „Ninja-Netzwerk“ für Absprachen gesorgt haben soll.
Er wurden gewählt:
Chairperson – Andrew Reitemeyer (Neuseeland)
Vice-Chairperson – Patrick Schiffer (Deutschland)
Board Member – Min Chiaki (Japan)
Board Member – Chemseddine Ben Jemaa (Tunesien)
Board Member – Dr. Richard Hill (Schweiz)
Board Member – Henrique Peer (Brasilien)
Board Member – Karla Medrano (Mexiko)
Somit sind alle fünf Kontinente vertreten.
Als Nachrücker wurden gewählt:
1. Anders Kleppe (Norwegen)
2. Nikolay Voronov (Russland)
3. Koen De Voegt (Belgien)
4. Gregory Engels (Deutschland)
Man darf gespannt sein, wie nunmehr die Arbeit des Vorstandes organisiert wird, da allein 16 Stunden Zeitunterschied zu bewältigen ist.
Schatzmeister und Generalsekretär werden erst bei der konstituierenden Sitzung aus der Mitte der Board Member gewählt.
Durch die starken Verzögerungen am Samstag und Sonntag ist es nur mit Mühe gelungen alle Wahlen abzuwickeln. Viele Formfehler wurden von den Teilnehmern gerügt.
Die Effektivität der Generalversammlung war mäßig. Man hätte sich trotz der vorherrschenden 35°C Außentemperatur einen besseren Verlauf für das Wochenende gewünscht.
Zumindest der Live-Stream hat unterbrechungsfrei funktioniert. ?
https://ppi.piratenpad.de/GA2015-minutes
http://wiki.pp-international.net/PPI_Conference_2015
0 Kommentare zu “Ergebnisse der Generalversammlung der PPI in Warschau”