Datenschutz Slider Termine

Change Your Password Day

Viele Menschen verwenden einfache Passwörter, nicht etwa um ihre Daten zu schützen, sondern weil sie ein System auffordert, ein Passwort einzugeben.

Millionen von Konten werden gehackt, weil Passwörter wie „12345678“, „geheim“, „HerrSicher“ die Hitlisten anführen. Für heutige Cracker ein Problem von Sekunden.

Der heutige „Ändere Dein Passwort“ Tag soll Druck aubauen, dass die Nutzer sich daran erinnern, es den finsteren Gesellen nicht allzu einfach zu machen.

Dabei gibt es verschiedene Methoden, sichere Passwörter zu generieren. Vielfach wird dies als lästig angesehen (z.B. bei Windows).

Ein Passwort sollte sich nicht aus Informationen zusammensetzen, die sich durch einfache Informationsbeschaffung (Information Gathering) erraten lassen. Nutzername, Namen von Verwandten, Geburtstage, Begriffe aus Wörterbüchern etc. scheiden aus.

Man kann sich z.B. einen scheinbar sinnlosen Algorithmus ausdenken, der auf die jeweilige Anwendung abgeändert wird, so dass kein Art „Masterpasswort“ im Internet kursiert.

Passphrasen sind eine gute Vorlage! So werden Sätze zum Stichwortgeber für Passwörter, verbunden mit Sonderzeichen und Zahlen; eigentlich gut verwendbar und sicher.

Ps3gV!SwSzSfP,vmSuZ;3gvus. ist die Zusammenfassung der vorhergehenden zwei Sätze. Da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Man sollte das Passwort allerdings in einem Passwort-Safe wie Keepass aufbewahren, nur für den Fall.

0 Kommentare zu “Change Your Password Day

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmsen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung